Lernen Sie von den Profis der DGMSM
Im Mittelpunkt Ihrer Zusatz-Weiterbildung steht das Erlernen manualmedizinischer Techniken und osteopathischer Verfahren. Sie lernen indikationsgemäß, gekonnt und präzise Manipulationstechniken auszuführen, den Patienten sicher therapeutisch zu begleiten und einen effizienten Therapieplan zu erstellen.
Zugleich werden die mit den Händen erhobenen Befunde in die aus der Orthopädie, der Neurologie und den anderen Fachgebieten bekannten Krankheitsbilder eingeordnet.
Durch unseren strukturierten Kursaufbau lernen Sie von Beginn an, die Körperregionen in funktionellen Ketten mit manuellen und osteopathischen Techniken zu untersuchen und zu behandeln.
Wir vermitteln Ihnen so neue Impulse für die eigene erfolgreiche Praxisarbeit; denn Sie und wir wissen, der beste Therapieerfolg stellt sich oft erst mit einer sinnvollen Kombination verschiedener Verfahren ein.
Grundkurs (GK1 - GK4)
Der Abschluss des Grundkurses Manuelle Medizin/Chirotherapie versetzt Sie als Arzt/Ärztin in die Lage, ein breites Spektrum manualmedizinischer Fertigkeiten sofort in Ihrer praktischen Tätigkeit einzusetzen. Profitieren Sie von den zusätzlichen Verfahren zur effizienten Diagnostik, die Ihnen nun bei der Behandlung Ihrer Patienten zur Verfügung stehen.
Aufbaukurs (AK1 - AK4)
Mit Abschluss des Aufbaukurses Manuelle Medizin/Chirotherapie haben Sie als Arzt/Ärztin umfassende praktische Fertigkeiten zur Diagnostik und Behandlung erlangt und werden in der Lage sein
ein breites Spektrum manualmedizinischer Fertigkeiten in Ihrer praktischen Tätigkeit einzusetzen, die Ihnen zusätzlich zu den herkömmlichen Verfahren zur effizienten Untersuchung und Behandlung Ihrer Patienten zur Verfügung stehen werden,
auf eine breite klinische, biomedizinische und manualmedizinische Wissensbasis zuzugreifen, die Ihnen eine analytische Interpretation und Evaluation von Symptomen, Befunden und Informationen ermöglicht,
mit den ausgefeilten diagnostischen Techniken und durch das „Sehen mit den Händen“ Befunde zu erheben, die oft auch modernen technischen Untersuchungsverfahren entgehen.
Manuelle Medizin für Ärzt*innen
Kursübersicht
GKE1 - Modul III | Kurs-Details und Termine |
GKW1 - Modul I | Kurs-Details und Termine |
GKE2 - Modul IV | Kurs-Details und Termine |
GKW2 - Modul II | Kurs-Details und Termine |
AK1 - Modul V | Kurs-Details und Termine |
AK2 - Modul VI | Kurs-Details und Termine |
AK3 - Modul VII | Kurs-Details und Termine |
AK4 - Modul VIII | Kurs-Details und Termine |
Kursgebühren
Bei einer Kursdauer von je 3 Tagen:
GKE1, GKW1, GKE2, GKW2 - für Mitglieder* 375,00 € - für Nichtmitglieder 430,00 €
Bei einer Kursdauer von je 5 Tagen:
AK1, AK2, AK3, AK4 - für Mitglieder* 615,00 € - für Nichtmitglieder 715,00 €
*Ärzte in der DGMSM, Deutsche Schmerzgesellschaft, ÄMM, MWE
Kurse für Teilnehmer, die nach alter WBO die Weiterbildung abschließen
Integriertes Curriculum (Manuelle und Osteopathische Medizin) | Kurs-Details und Termine |
Osteopathische Verfahren | Kurs-Details und Termine |
Die Kurse werden von den Landesärztekammern zertifiziert und mit Fortbildungspunkten versehen.
Die bei uns durchgeführte Zusatzweiterbildung Manuelle Medizin/Chirotherapie für approbierte Ärztinnen/Ärzte entspricht den Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern. Die Weiterbildung erfolgt im Kurssystem. Die MWBO fordert einen Umfang von insgesamt 320 Stunden. Das Kurssystem gliedert sich in einen Grundkurs (120 Stunden) und Aufbaukurs (200 Stunden).
Der Abstand zwischen den einzelnen Kursen muss laut “Kursbuch Manuelle Medizin” der Bundesärztekammer mindestens drei Monate betragen, um die Zwischenzeit zum Üben der erlernten Fertigkeiten zu nutzen. Aus didaktischen Gründen sollten pro Tag nicht mehr als acht Unterrichtseinheiten (á 45 Min.) durchgeführt werden (siehe: „Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung“ der Bundesärztekammer und Richtlinien zur (Muster-)Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer, Kursbuch Manuelle Medizinin/Chirotherapie, April 2005).
Näheres zu den Anerkennungsvoraussetzungen erfragen Sie bei Ihrer zuständigen Landesärztekammer.
Wir bereiten Sie optimal auf die Prüfung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie vor.
Unser motiviertes Dozententeam freut sich auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen in unseren Kursen.