Deutsche Geselschaft für Muskuloskeletale Medizin e.V. – Akademie Boppard

Manuelle Medizin/Chirotherapie – Manuelle Therapie

Was zeichnet die DGMSM aus und warum sollte ich die Weiterbildung bei Ihnen absolvieren?

Als einer der führenden Dienstleister für die qualifizierte, praxisorientierte Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten setzen wir seit Jahrzehnten die Maßstäbe und Standards im Bereich der Manuellen Medizin und Manuellen Therapie.

Durch innovative Lern- und Lehrmethoden und die interdisziplinäre Verbindung von Lehre, Wissenschaft und Forschung heben wir uns nicht nur ab, sondern bieten Ihnen zugleich eine breit angelegte Basis für den täglichen Einsatz des Erlernten. So lernen bei uns, dort wo es sinnvoll ist, Ärzte und Physiotherapeuten zusammen. Hierdurch wird fachübergreifendes Denken gefördert und die Zusammenarbeit im Alltag erheblich verbessert.

Wer kann an der Weiterbildung Manuelle Medizin/Therapie teilnehmen?

Ärzt*innen mit einem abgeschlossenen Medizinstudium und Approbation. Für die Erteilung der Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie ist eine Facharztanerkennung erforderlich.
Bitte erkundigen Sie sich über die Prüfung bei Ihrer zuständigen LÄK.

Physiotherapeut*innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Physiotherapeut/Krankengymnast.
Es gilt das Datum des erfolgreichen Abschlusses der Berufsausbildung.

Nach welchem Konzept wird bei Ihnen unterrichtet?

Die Deutsche Gesellschaft für Muskuloskeletale Medizin (DGMSM) e. V. unterrichtet nach einem Konzept, welches sich in den letzten 60 Jahren an den einzelnen Seminaren der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin e. V. entwickelt hat und ständig weiterentwickelt wird. In diesem Konzept sind Inhalte zahlreicher anderer Konzepte integriert, darunter auch das System Kaltenborn-Evjenth und das Konzept nach Maitland.

Wie viele Stunden umfasst die Weiterbildung?

Die Weiterbildungszeit für Ärzt*innen beträgt 320 Stunden (laut Musterweiterbildungsordnung der BÄK). Für Physiotherapeut*innen beträgt die Weiterbildung 260 Unterrichtseinheiten, wobei der Prüfungszeitraum nicht zu berücksichtigen ist.

Wie melde ich mich für den Kurs an?

Mit unserer Online-Anmeldung oder mit unserem Anmeldeformular:
Senden Sie dies per E-Mail an kontakt@dgmsm.de, per Telefax 06742 8001-27 oder mit der Post an unsere Akademie.
Physiotherapeut*innen fügen bitte der Erstanmeldung eine Kopie ihrer Berufsurkunde bei.

Akzeptieren Sie Bildungsschecks und Prämiengutscheine?

Diese werden von uns akzeptiert.

Muss ich die vorgegebene Kursreihenfolge einhalten?

Für Ärztinnen und Ärzte:

Die Kurse GKE1, GKE2, GKW1 und GKW2 gelten als Grundkurs, die Kurse AK1, AK2, AK3 und AK4 gelten als Aufbaukurs im Sinne des Kursbuches der Bundesärztekammer.

Der erste Kurs ist der GKE1. Danach können die Grundkurse in aufsteigender Reihenfolge belegt werden. Wir empfehlen als zweiten Kurs den GKW1, weiter dann mit GKE2 und GKW2.

Alternativ gelten folgende Reihenfolgen:

  • GKE1, GKE2, GKW1, GKW2
  • GKE1, GKW1, GKW2, GKE2

Danach können die Aufbaukurse in aufsteigender Reihenfolge belegt werden. Erster Kurs ist der AK1, letzter Kurs der AK4.

Alternativ gelten folgende Reihenfolgen:

  • AK1, AK2, AK3, AK4
  • AK1, AK3, AK2, AK4

Die Kurse werden von den Landesärztekammern zertifiziert und mit Fortbildungspunkten versehen.

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten beginnen mit dem GKW1. Danach können die beiden anderen Grundkurse in beliebiger Reihenfolge absolviert werden, also:

  • GKW1, GKE2, GKW2
  • GKW1, GKW2, GKE2

Danach können die Aufbaukurse in aufsteigender Reihenfolge belegt werden. Erster Kurs ist der AK1, letzter Kurs der AKMT.

Alternativ gelten folgende Reihenfolgen:

  • AK1, AK2, AK3, AK4, AKMT
  • AK1, AK3, AK2, AK4, AKMT

Kurslaufzeit

Für Ärztinnen und Ärzte heißt es im Musterkursbuch:

Bei der Durchführung des Kurses ist darauf zu achten, dass sich die einzelnen Module über einen ausreichend langen Zeitraum von mindestens 12 Monaten verteilen. Unzulässig sind Kurse, welche die geforderten Kursstunden in extrem kurzer Zeit abhandeln und sich damit ungünstig auf den Lernprozess auswirken.

Die Kurs-Weiterbildung sollte innerhalb eines angemessenen Zeitraums abgeschlossen werden, damit der Kompetenzerwerb dem aktuellen Stand der Wissenschaft entspricht.

Für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten heißt es in der Anlage 3 zu den Rahmenempfehlungen nach §125 Abs.1 des SGBV:

Der Abstand zwischen den Kurseinheiten sollte in der Regel mindestens drei Monate betragen.

Die Weiterbildung sollte in der Regel innerhalb von vier Jahren abgeschlossen werden. Die Abschlussprüfung kann frühestens nach zwei Jahren erfolgen.

Sind die Kurse für Physiotherapeut*innen mit Fortbildungspunkten zertifiziert?

Für Physiotherapeut*innen gilt 1 Unterrichtseinheit (UE) = 1 Fortbildungspunkt. Dies wird auf den Teilnahmebescheinigungen vermerkt.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff des Integrierten Curriculums?

Sie können manuelle und osteopathische Untersuchungs- und Behandlungstechniken in einem integrierten Weiter- und Fortbildungsgang erlernen – parallel und zeitlich flexibel. So verzahnen sich die ergänzenden Kursinhalte von DGMSM und DGOM optimal. Das Integrierte Curriculum richtet sich an Ärzte und Physiotherapeuten gleichermaßen.

Mit welchen Kursen muss ich bei dem Integrierten Curriculum beginnen?

Sie starten mit den Basiskursen in Manueller Medizin/Therapie und können danach entweder direkt mit dem Grundlagenkurs (GKOM/T) in die Osteopathie einsteigen oder mit der Manuellen Medizin/Therapie fortfahren.

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung Manuelle Medizin/Therapie absolvieren Sie im 4. und 5. Jahr weitere Kurse des Osteopathie-Curriculums und beenden diesen Block mit dem Diplom Osteopathische Medizin/Therapie D.O.M™/D.O.T.™.

Ist ein Wechsel in das Integrierte Curriculum jederzeit möglich?

Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen können jederzeit aus laufenden Weiterbildungen (Manuelle Medizin oder Manuelle Therapie) in das Integrierte Curriculum umsteigen. Die osteopathischen Kurse der Jahre 4 + 5 können erst nach erfolgreicher Prüfung in Manueller Medizin/Therapie absolviert werden.

Wie ändere ich meine Kursbuchung? (Stornierung, Ummeldung)

Ab- und Ummeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bei Abmeldungen entsteht eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 €. Erfolgt die Ab- bzw. Ummeldung später als 6 Wochen vor Kursbeginn, entstehen Stornierungskosten in Höhe von 50 % der Kursgebühr, sofern Sie keinen Ersatz stellen.

Wird die Zertifikatsweiterbildung Manuelle Therapie bei der DGMSM als Eingangsvoraussetzung für die OMT Ausbildung bei der AGMT-Physio Deutschland anerkannt?

Ja. Unsere Zertifikatsweiterbildung wird als Eingangsvoraussetzung anerkannt.

Welche Kursgebühr muss ich entrichten?

  Mitglieder Nichtmitglieder
Ärzt*innen je 3 Tage    
GKE1, GKW1, GKE2, GKE2 375,00 €* 430,00 €
Ärzt*innen je 5 Tage    
AK1, AK2, AK3, AK4 615,00 €* 715,00 €
Physiotherapeut*innen je 3 Tage    
GKW1, GKE2, GKW2, AKMT 275,00 €** 330,00 €
Physiotherapeut*innen je 5 Tage    
AK1, AK2, AK3, AK4 395,00 €** 450,00 €

* Ärzt*innen in der DGMSM, Dt. Schmerzgesellschaft, ÄMM und MWE** Physiotherapeut*innen in der DAfPT, DAGOT, Dt. Schmerzgesellschaft, DAMT-ÄMM, DAMT-MWE

Wie werde ich DGMSM- bzw. DAfPT-Mitglied?

Ärzt*innen beantragen die Mitgliedschaft in der DGMSM mit der DGMSM-Beitrittserklärung.

Physiotherapeut*innen beantragen die Mitgliedschaft in der Deutschen Akademie für Physiotherapeuten (DAfPT) mit der DAfPT-Beitrittserklärung.

Wie kündige ich die Mitgliedschaft?

Der Austritt kann mit mindestens dreimonatiger Frist zum Ende eines Kalenderjahres erklärt werden. Die Austrittserklärung ist dem Präsidium durch eingeschriebenen Brief mit Rückschein zur Kenntnis zu bringen.

Wie erfolgt die Zahlung der Kursgebühr?

Am einfachsten geht das mit Ihrer Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren: Sie erteilen uns das Mandat, diese und alle weiteren Kursgebühren direkt von einem von Ihnen angegebenen Konto einzuziehen. Mit dem Mandat erteilen Sie gleichzeitig Ihrer Bank den Auftrag, diesen Lastschrifteinzug durchzuführen. Ihre Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren beginnt erst, wenn uns das Mandat vom Kontoinhaber unterschrieben vorliegt. Fordern Sie das Formular bei uns an oder drucken Sie es aus unter www.dgmsm.de. Der Einzug erfolgt nach Kursende.

Nehmen Sie nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teil, sind Sie zur spesenfreien Zahlung der Kursgebühr bis 6 Wochen vor Kursbeginn unter Angabe der DGMSM-Nr. und der jeweiligen Kursnummer verpflichtet.

Wie bekomme ich nähere Informationen zu den Kursen/Kursorten?

Mit der Anmeldebestätigung werden Kursortangaben und Unterkunftsvorschläge per E-Mail versandt.

Ca. 2 - 3 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie weitere Informationen per E-Mail. Diese enthält Angaben zum Kursort, Kurszeiten und Kursmaterialien.

Was muss ich zu den Kursen mitbringen?

Prinzipiell Handtuch, Sportkleidung und Praxisschuhe. Alle weiteren Informationen werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt, die Sie ca. 2 - 3 Wochen vor Kursbeginn erhalten.

Wie sind die Kurszeiten der Weiterbildungskurse?

Alle Weiterbildungskurse beginnen am ersten Kurstag um 09:00 Uhr und enden ca. 18:30 Uhr, Kursende am letzten Kurstag ist, je nach Kurs, zwischen 12:45 Uhr und 13:45 Uhr.

Pausen:
Kaffeepause  von 10:40 - 11:00 Uhr
Mittagspause von 13:00 - 15:00 Uhr
Kaffeepause  von 16:40 - 17:00 Uhr

Die Kurszeiten der übrigen Kurse entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ausschreibungen oder wenden sich an unsere Akademie.

Werden Kursskripte zur Verfügung gestellt?

Kursbegleitende Skripte, die auch anschauliches Videomaterial beinhalten, werden über die Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt. Die können auch teilweise oder ganz im Ebook-Format ausgedruckt werden. Die Nutzung ist in der Kursgebühr enthalten.

PDF-Versionen können im Sekretariat zum Selbstkostenpreis erworben werden.

 

 

Wie sind die Öffnungszeiten der Akademie in Boppard?

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 08:00 bis 16:30 Uhr und freitags von 08:00 bis 14:00 Uhr.

Wo kann ich in Boppard parken?

Kostenfreies Parken in der Nähe unserer Akademie ist möglich in der Kaiser-Friedrich-Straße sowie im Parkhaus (Marienberger Str.).