Deutsche Geselschaft für Muskuloskeletale Medizin e.V. – Akademie Boppard

Manuelle Medizin/Chirotherapie – Manuelle Therapie

Curriculum für die Fortbildung von HNO-Fachärzten und die Weiterbildung von Assistenzärzten in der HNO-Heilkunde gemäß aktueller Weiterbildungsordnung in Manueller und Osteopathischer Medizin

Häufig finden sich in der Praxis und der HNO-Klinik Beschwerden, bei denen keine typische primäre Ursache im Fachgebiet der HNO-Erkrankungen vorliegt. So haben zum Beispiel Otalgie, Schwankschwindel, Ohrgeräusche usw. nicht selten eine Kausalität in anderen Bereichen (z. B. im Kopfgelenkbereich bzw. der HWS) und wirken sich auf HNO-Symptome aus. Zweck dieser Kurse ist die Fortbildung von HNO-Ärzten in fachspezifischen Untersuchungstechniken der Manuellen und der Osteopathischen Medizin, wobei fachgebundene einfache manuelle Behandlungstechniken eingeschlossen sind. Die Kurse dienen der Erweiterung des Wissens für klinisch und praktisch tätige HNO-Ärzte, aber auch der Manualmedizinischen Weiterbildung für Assistenzärzte in der
HNO-Heilkunde gemäß aktueller Weiterbildungsordnung.

Zusammenhänge zwischen den HNO-spezifischen Krankheitsbildern und dem Gesamtorganismus im Bereich des Stütz- und Bewegungssystems werden dargestellt. 

Ergänzend kommen Indikationen und praktische Übungen aus der TLA und Akupunktur für das HNO-Fachgebiet zur Darstellung. 

Die Gesamtfortbildung dauert 4 x 3 Tage und endet mit einer Prüfung.

Diese Fortbildungskurse können nicht auf eine Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung
Manuelle Medizin/Chirotherapie angerechnet werden.

2021 findet dieses Curriculum nicht statt.

Kursgebühr 

Fachärzte: 410,00 €
Assistenzärzte in der Weiterbildung: 330,00 €

Gebühren aus dem Ausland sind spesenfrei zu überweisen.

Diese Kurse werden mit Fortbildungspunkten zertifiziert.

Veranstalter

DGMSM e. V. – Akademie Boppard
in Zusammenarbeit mit der Universitäts-HNO-Klinik Mannheim
Direktorin: Univ.-Prof. Nicole Rotter

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Manfred Hülse
Dr. med. Dirk Polonius
Dr. med. Robert Behrmann
Dr. med. Ines Repik